EcoFlow Delta 3 Plus Powerstation im Test

Veröffentlicht am 18. Januar 2025 um 18:08
Bewertung: 5 Sterne
1 Stimme

Mobiler Strom der Extraklasse: Die EcoFlow Delta Pro 3 und ihre unglaublichen Möglichkeiten

Die EcoFlow DELTA 3 Plus ist eine leistungsstarke tragbare Powerstation, die für Outdoor-Abenteuer, Notfälle und den täglichen Gebrauch entwickelt wurde. Sie gehört zur Produktlinie des renommierten Herstellers EcoFlow, der sich auf mobile Energiespeicher spezialisiert hat. Mit einer Kombination aus hoher Kapazität, schneller Ladezeit und intelligentem Energiemanagement ist die DELTA 3 Plus eine vielseitige Lösung für unabhängige Stromversorgung.

🔌 EcoFlow DELTA 3 Plus im Vergleich: Wie stark ist die neue Powerstation wirklich?

In einer Welt, in der Strom immer mobiler wird, gelten Powerstations mittlerweile als das neue Schweizer Taschenmesser für Camper, Heimwerker, Outdoor-Enthusiasten und Krisenvorsorger. Mit der neuen EcoFlow DELTA 3 Plus bringt der Hersteller eine Powerstation auf den Markt, die mehr sein will als nur ein tragbarer Akku.

Doch wie schlägt sich der neue Stromgigant im Vergleich zur Konkurrenz von Bluetti, Anker, Jackery und Zendure?


⚙️ Technische Eckdaten: Was steckt drin?

Die DELTA 3 Plus überzeugt mit modernster Lithium-Eisenphosphat-Technologie (LiFePO4) und einer Kapazität von 2.048 Wh, erweiterbar auf 4.096 Wh mit einem Zusatzakku. Damit gehört sie zur Oberklasse der mobilen Powerstations.

Die wichtigsten Kennzahlen im Überblick:

Kapazität: 2.048 Wh (erweiterbar)

Wechselrichterleistung: 2.400 W (Spitze bis zu 5.000 W)

Anschlüsse: 15 Ports inkl. AC, USB-A, USB-C (100W), Kfz, XT60

Ladezeit: 80 % in ca. 50 Minuten per AC

Lebensdauer: über 3.500 Ladezyklen bis 80 %

App-Steuerung: Ja (EcoFlow App)

Solar-Kompatibilität: Ja, bis zu 1.000 W Solar-Input

Geräuschpegel: leise im Betrieb, aktives Lüftermanagement


🧠 Vergleich mit anderen Powerstations: Wer liefert mehr?

🆚 Bluetti AC200MAX

Kapazität: 2.048 Wh

Leistung: 2.200 W (Spitze 4.800 W)

Ladezeit: ca. 2 Stunden

Solarinput: bis 900 W

Akkutyp: LiFePO4
➡️ Sehr solide, aber deutlich schwerer. Keine so schnelle Ladezeit wie EcoFlow.

🆚 Jackery Explorer 2000 Plus

Kapazität: 2.048 Wh (erweiterbar)

Leistung: 3.000 W

Ladezeit: ca. 2 Stunden

Solarinput: 1.200 W (mit Jackery Panels)

Akkutyp: LiFePO4
➡️ Extrem starke PV-Leistung, aber proprietäre Anschlüsse. App weniger ausgereift.

🆚 Anker SOLIX F2000

Kapazität: 2.048 Wh

Leistung: 2.400 W

Ladezeit: unter 2 Stunden

Solarinput: 1.000 W

Akkutyp: LiFePO4
➡️ Sehr kompakt und leise – ähnlich stark wie EcoFlow, aber App weniger intuitiv.

🆚 Zendure SuperBase V4600 (kleiner Bruder als Vergleich)

Kapazität: 4.608 Wh (Basisgerät)

Leistung: 3.800 W

Ladezeit: rund 1 Stunde (AC + Solar kombiniert)

Solarinput: bis 3.000 W
➡️ Absoluter Gigant – aber auch deutlich teurer, schwerer und überdimensioniert für die meisten.


📊 Wo punktet die EcoFlow DELTA 3 Plus?

1. Ladegeschwindigkeit:
Kaum ein Gerät lädt so schnell – mit 80 % in unter einer Stunde ist der DELTA 3 Plus fast unschlagbar.

2. Erweiterbarkeit:
Dank Zusatzakku ist die Powerstation auf 4.096 Wh ausbaubar – ideal für längere Trips oder Blackout-Vorsorge.

3. Benutzerfreundlichkeit:
Die EcoFlow App ist durchdacht, intuitiv und erlaubt vollständige Kontrolle aus der Ferne.

4. Gewicht & Mobilität:
Trotz starker Leistung ist das Gewicht mit knapp 30 kg noch tragbar, vor allem im Vergleich zur Konkurrenz mit ähnlicher Kapazität.

5. Vielseitige Anschlussmöglichkeiten:
Egal ob Laptop, Kühlschrank, E-Bike oder Kaffeemaschine – fast jedes Gerät findet einen passenden Port.


📦 Für wen lohnt sich der Kauf?

Der DELTA 3 Plus ist perfekt für:

🚐 Camper & Vanlife-Enthusiasten, die mehrere Geräte gleichzeitig versorgen wollen

🛠️ Handwerker, die autark auf Baustellen arbeiten

Blackout-Vorsorger, die eine langlebige, sichere Lösung suchen

☀️ Solar-Nutzer, die autark und nachhaltig laden möchten

Nicht ideal ist sie für:

🏃 Minimalisten, die nur Smartphone und Lampe betreiben wollen

✈️ Reisende mit Flugambitionen – hier ist die Powerstation zu groß und schwer

 

✅ Fazit: EcoFlow bringt das Powerstation-Game aufs nächste Level

Mit der DELTA 3 Plus liefert EcoFlow ein durchdachtes, starkes Kraftpaket für nahezu jeden Einsatzzweck. In Sachen Ladezeit, Erweiterbarkeit und App-Steuerung setzt sie neue Maßstäbe – besonders im Bereich unter 2.500 Euro.

Klar, es gibt Modelle mit mehr Power oder höherer Solarleistung – aber kaum eines ist so ausgewogen und alltagstauglich wie die DELTA 3 Plus. 

 

Hauptmerkmale der EcoFlow DELTA 3 Plus

 

Hohe Kapazität und Leistung:

Mit einer beeindruckenden Batteriekapazität (z. B. bis zu 1024 Wh, je nach Modell) kann sie größere Geräte wie Kühlschränke, Elektrowerkzeuge und medizinische Geräte über einen längeren Zeitraum betreiben.

Die Ausgangsleistung von bis zu 1.800 W (Spitzenwerte bis 4.800 W) ermöglicht den Betrieb von Geräten mit hohem Energiebedarf.

Schnelles Laden:

Dank der X-Stream-Technologie kann die DELTA 3 Plus in nur 1–2 Stunden vollständig aufgeladen werden, wenn sie an einer normalen Steckdose angeschlossen wird.

Unterstützt Solaraufladung mit bis zu 1.600 W, was sie ideal für autarke Stromversorgung macht.

Vielseitige Anschlüsse:

Bis zu 15 Ausgänge, darunter AC-Steckdosen, USB-A, USB-C und DC-Anschlüsse, sorgen für Kompatibilität mit verschiedensten Geräten.

Langlebige Batterie:

Ausgestattet mit modernster LFP-Technologie (Lithium-Eisenphosphat), bietet die Batterie über 3.000 Ladezyklen, bevor sie auf 80 % ihrer Kapazität abfällt.

Dies sorgt für eine längere Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien.

Intelligentes Energiemanagement:

Über die EcoFlow-App lassen sich Ladezustand, Verbrauch und Einstellungen überwachen und steuern.

Unterstützt Dual-Charging, also gleichzeitiges Laden über Solarmodule und Netzstrom.

Tragbares Design:

Trotz der hohen Leistung ist die DELTA 3 Plus kompakt und mobil, was sie ideal für unterwegs macht.

Anwendungsbereiche

Outdoor und Camping: Stromversorgung für Beleuchtung, Kochgeräte und Unterhaltungselektronik.

Notstromversorgung: Betrieb von Haushaltsgeräten während eines Stromausfalls.

Handwerk: Energiequelle für Elektrowerkzeuge auf Baustellen.

Reisen: Ideal für Wohnmobile, Boote und Off-Grid-Abenteuer.

Nachhaltige Energie: Solarkompatibilität macht sie zu einer grünen Alternative.

Vorteile gegenüber Wettbewerbern

Die EcoFlow DELTA 3 Plus zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Kombination aus Geschwindigkeit, Kapazität und Vielseitigkeit aus. Im Vergleich zu anderen Powerstations in derselben Preisklasse bietet sie:

Schnellere Ladezeiten (dank X-Stream).

Höhere Lebensdauer (LFP-Batterie).

Intelligente Steuerung per App.

Leise Betriebsweise durch effizientes Wärmemanagement.

 


EcoFlow Delta Pro 3 – Die Zukunft der mobilen Energieversorgung

Die EcoFlow DELTA 3 Plus ist ein Premium-Gerät, das sich an Menschen richtet, die Wert auf zuverlässige, tragbare und nachhaltige Energiequellen legen. Mit ihrer Leistung, Langlebigkeit und Flexibilität setzt sie Maßstäbe im Bereich mobiler Powerstations. Ideal für Abenteurer, Heimwerker und all jene, die für alle Eventualitäten gewappnet sein wollen.

Hier gehts zu den Tests:

Bewertung: 5 Sterne
1 Stimme
Bewertung: 5 Sterne
1 Stimme
Bewertung: 5 Sterne
1 Stimme

Vorteile der EcoFlow DELTA 3 Plus Tragbaren Powerstation:

Akkulaufzeit

Verschiedene Anschlussmöglichkeiten

Kompaktes Design

Schnelles Laden 

Leise

Mieten Sie jetzt die EcoFlow DELTA 3 Plus

Tragbare Powerstation!

(Die EcoFlow DELTA 3 Plus wird ab März 2025 bei uns erhältlich zur Miete sein)

Entdecken Sie auch unsere anderen Angebote:

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.